Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata
Wann
Di, 01.07.2025 - Sa, 19.07.2025
Ort
Opernarena am Heumarkt
Lothringerstraße 22
1030 WIEN
Österreich
zum Routenplaner
Kategoriegruppe
Kultur
Alle Veranstaltungstermine
Di | 01.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Do | 03.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Fr | 04.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Sa | 05.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Mi | 09.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Do | 10.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Fr | 11.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Mo | 14.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Mi | 16.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Do | 17.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Fr | 18.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata | |
Sa | 19.07.2025 | 20:00 Uhr | Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata |
La Traviata – Giuseppe Verdis Meisterwerk voller Leidenschaft und Tragik
Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre der einzigen Open-Air-Oper in Wien: Der Wiener Opernsommer 2025 geht in seine zweite Saison und präsentiert sich an einem neuen, spektakulären Veranstaltungsort. Vom 1. bis 19. Juli 2025 verwandelt sich der Wiener Eislaufverein am Heumarkt in eine imposante Opernarena, um Giuseppe Verdis zeitlose Oper La Traviata auf einer großen Freiluftbühne zu inszenieren.
Tauchen Sie ein in die berührende Welt von La Traviata, einer der schönsten und ergreifendsten Opern von Giuseppe Verdi. Die elegante Pariser Kurtisane Violetta Valéry verliebt sich in den jungen Alfredo Germont – eine Liebe, die an gesellschaftlichen Konventionen und tragischen Missverständnissen zu zerbrechen droht.
Die volksnahe Präsentationsform des Wiener Opernsommers – eine erzählerische Rahmung durch eine Bühnenfigur – wird auch 2025 fortgesetzt: Kein Geringerer als Oscarpreisträger Karl Markovics übernimmt die Rolle des „wiedergeborenen“ Giuseppe Verdi, der als Erzähler durch den Abend führt.
Das musikalische Rückgrat bildet das Wiener KammerOrchester unter der Leitung von Joji Hattori, Intendant und Chefdirigent des Opernsommers.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie die tragische Schönheit von La Traviata live unter freiem Himmel!